Impfpflicht ab 2020 für Masern
Team Hamburger Heilpraktiker Fachschule • 22. Juli 2019
Die Impfpflicht für Masern kommt per Gesetz - Das müssen Sie darüber wissen

Impfen - ja oder nein? Das ist bald keine Frage mehr - Wenn der Bundestag zustimmt, kommt im März 2020 die Impfpflicht für Masern in Deutschland. Dann müssen Erziehungsberechtigte Impfnachweise für ihre Kinder in Schulen und Kitas vorlegen. Auch für Lehrer und Erzieher und weitere Personengruppen besteht dann verpflichtender Impfschutz. Wer sich nicht dran hält muss mit empfindlichen Geldbußen rechnen.
Worum geht es überhaupt?
Seit ein paar Jahren hat eine sogenannte "Impfscheu" vor allem auch in Deutschland Einzug gehalten. Neben dem Vergessen der Masernimpfung gibt es auch strikte Verweigerer, die Sorge vor Nebenwirkungen haben oder sie als unnötig ansehen. Nebenwirkungen sind im Falle der Masernimpfung jedoch verschwindend gering. Der Mehrwert ist deutlich größer: Das hehre Ziel ist nämlich die weltweite Ausrottung der Masern, wie es schon vor 40 Jahren bei den Pocken gelang.
Die als "Kinderkrankheit" verklärten Masern sind vor allem für Schwangere gefährlich und können bei schweren Verläufen zu Behinderungen und sogar um Tod führen. In Deutschland sind deshalb seit 2001 laut § 6 des Infektionsschutzgesetzes der Krankheitsverdacht, die Erkrankung an und der Tod durch Masern meldepflichtig, ebenso der direkte oder indirekte Nachweis des Masernvirus. Bei Krankheitsverdacht oder tatsächlicher Erkrankung besteht Tätigkeits- und Aufenthaltsverbot in Gemeinschaftseinrichtungen. Sogenannte „Masernpartys“, bei denen sich Kinder ohne Impfschutz bei akut an Masern erkrankten Kindern anstecken sollen, sind übrigens strafrechtlich relevant!
Die Impfung schützt nicht nur den größten Teil der Geimpften, sondern durch die Herdenimmunität auch Neugeborene und Säuglinge vor der ersten Impfung oder Impfversager und Immunsupprimierte, die nicht geimpft werden können. Eine wirksame Impfung schützt idealerweise nicht nur den Einzelnen, sondern hat also auch eine soziale Dimension. Um Masern auszurotten, ist eine Impfrate von über 95 % der Bevölkerung erforderlich.
Das müssen Sie als angehender Heilpraktiker wissen:
In unserer Ausbildung Heilpraktiker Theorie
lernen Sie beim großen Thema Infektionskrankheiten alles über Ihre Pflichten und den Umgang mit Infektionskrankheiten, zu denen auch die Masern-Krankheit zählt. Bereiten Sie sich für die Prüfung intensiv auf diese Themen vor! Zwar dürfen Sie als praktizierender Heilpraktiker keine Impfungen durchführen, doch Sie müssen die Krankheiten schnell erkennen und um Meldepflichten wissen, um weitere Ansteckungen zu verhindern!
-> Aktueller Impfkalender der STIKO
(Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut)

Lassen Sie uns offen sprechen: Unsere in Deutschland einzigartige Heilpraktikerausbildung Synergie mit Schwerpunkt Psychosomatik vermittelt das gesamte Wissen über die Hintergründe und Ursachen von Leiden und Erkrankungen von uns Menschen. Wir lehren dieses in den Unterrichten Medizin, Psychologie und Astrologie. Hier erfahren unsere Schüler, warum Krankheiten überhaupt entstehen und wie eine Heilung möglich ist...

Vertrauen, das ist ein kleines Wort mit großer Bedeutung und entscheidet über so viel in unserem Leben. Seien Sie gespannt und erhalten Sie im heutigen Podcast einen Einblick in unsere Ausbildung zum Psychologischen Berater. Kann ich ohne Vertrauen eigentlich glücklich werden? Was bedeutet Vertrauen überhaupt? Und warum vertraue ich niemandem?

Shoppen, um sich glücklich zu fühlen? Viele denken, dass das funktioniert. So dachte auch eine unserer Dozentinnen, bis sie erkannte, dass sie echte Befriedigung und Zufriedenheit auf einem ganz anderen Wege erreicht und der Konsum sie im Gegenteil immer unglücklicher gemacht hat. Lesen und hören Sie Teil 2 von unserer Podcast-Reihe zum Thema Befriedigung!

Glücklich und zufrieden zu werden ist ein wichtiger Teil des ganzheitlichen Heilungsweges. In unserem heutigen Beitrag geht es darum, wie eine unserer Dozentinnen es geschafft hat innerlich dauerhaft zufriedener zu werden. Und ob Sie es glauben oder nicht, die Ausbildung an unserer Schule war ein Meilenstein, um wirklich glücklich zu werden.

12. und 15. September 2022: "Learning by doing" ist das Motto in unserer Sommer-Workshop-Reihe zum Thema Naturheilkunde: Deshalb starten Sie auch bei dem zweitägigen Workshop zur Wellnessmassage sofort selbst mit der Massage unter Anweisung. Dazu erlernen Sie die alte Kunst des Schröpfens, die sich seit dem Mittelalter bis heute bewährt.